top of page

Video-Podcast im Unternehmen - Lohnt sich das?



In der digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, nur auf klassische Werbemaßnahmen oder Social Media Posts zu setzen. Unternehmen müssen nahbar, authentisch und informativ auftreten – genau hier kommt der Video-Podcast ins Spiel.


Ein Video-Podcast kombiniert die Vorteile von Audio-Content mit den visuellen Möglichkeiten eines Videos. Das bedeutet: mehr Reichweite, mehr Engagement und eine stärkere Markenbindung. Und das Beste daran? Ein Video-Podcast gehört zu den einfachsten Formaten, die man umsetzen kann. Der Produktionsaufwand ist im Vergleich zum Mehrwert äußerst gering, was ihn zu einem idealen Einstieg in die Inhouse-Videoproduktion macht.



1. Hohe Reichweite durch Multi-Channel-Strategie


Ein reiner Audio-Podcast ist bereits ein starkes Content-Format – aber ein Video-Podcast verdoppelt die Verbreitungsmöglichkeiten. Er kann nicht nur auf Podcast-Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts veröffentlicht werden, sondern auch auf YouTube, LinkedIn und Instagram. Dadurch werden unterschiedliche Zielgruppen erreicht und die Sichtbarkeit maximiert.


YouTube und LinkedIn: Für längere, informative Inhalte

Instagram und TikTok: Kurzclips für schnelle Aufmerksamkeit

Podcast-Plattformen: Für die mobile Nutzung unterwegs




2. Video schafft Vertrauen und Authentizität


Ein Gesicht zu sehen schafft Vertrauen. Zuschauer nehmen nicht nur die Stimme wahr, sondern auch Mimik und Gestik – das schafft eine ganz andere emotionale Verbindung als reiner Audio-Content.

Ein CEO, der offen über Herausforderungen spricht, wirkt nahbarer als ein geschriebener Artikel oder eine Pressemitteilung. Ein Video-Podcast macht Unternehmen persönlicher und greifbarer – und das stärkt das Vertrauen in die Marke.



3. Expertenstatus und Thought Leadership etablieren


Durch regelmäßige Podcast-Episoden kann sich ein Unternehmen als Experte in der Branche positionieren. Ob interne Fachleute oder externe Gäste – ein Video-Podcast bietet die perfekte Plattform, um Wissen zu teilen und sich als Meinungsführer zu etablieren.

Mögliche Inhalte:


  • Branchen-Trends und Analysen

  • Interviews mit Experten und Kunden

  • Einblicke hinter die Kulissen


Wer einen Podcast nicht nur als Marketingmaßnahme, sondern als wertvolle Wissensquelle nutzt, hebt sich von der Konkurrenz ab.



4. Perfekter Content für Social Media

Ein Video-Podcast liefert automatisch vielseitigen Content, der für andere Formate wiederverwendet werden kann. Statt jedes Mal neue Inhalte zu erstellen, lassen sich aus einer Episode mehrere Social-Media-Posts generieren:


  • Short Clips für TikTok und Instagram

  • Zitate als LinkedIn-Post

  • Blog-Artikel auf Basis der Folge

  • Newsletter mit Podcast-Highlights


Das spart Zeit und sorgt gleichzeitig für eine konstante Content-Produktion mit hoher Effizienz.



5. Langfristiger und nachhaltiger Content


Viele Marketingmaßnahmen sind kurzlebig – ein Video-Podcast hingegen hat Langzeitwirkung. Eine gute Podcast-Episode bleibt über Monate oder Jahre relevant und kann jederzeit wieder aufgegriffen werden.


Einmal produziert – langfristig nutzen. Statt immer wieder kurzfristige Kampagnen zu starten, kann mit einem Video-Podcast eine nachhaltige Content-Strategie aufgebaut werden.



6. Starke Kundenbindung durch direkten Dialog


Ein Podcast ist nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine Plattform für Interaktion. Durch Zuschauerfragen, Kommentare und Diskussionen kann direkt mit der Community kommuniziert werden.


Möglichkeiten der Einbindung:

  • Live-Q&A-Sessions mit Zuschauern

  • Beantwortung von Fragen aus der Community

  • Integration von User-Generated-Content


Dadurch wird ein Podcast nicht nur konsumiert, sondern aktiv mitgestaltet.



7. Einfache Produktion mit wenig Aufwand


Viele Unternehmen zögern, weil sie denken, dass ein Video-Podcast aufwendig ist.

Tatsächlich gehört er aber zu den einfachsten Formaten, die man umsetzen kann.


Mindestanforderungen für den Start:

  • Ein ruhiger Raum mit guter Akustik

  • Eine gute Kamera oder ein Smartphone

  • Ein qualitatives Mikrofon für sauberen Ton

  • Eine einfache Beleuchtung für eine professionelle Optik

  • Ein Hintergrund mit Wiedererkennungswert


Natürlich kann ein professionelles Videostudio das Ganze auf ein neues Level heben –

aber um loszulegen, braucht es kein riesiges Budget.


Fazit: Warum ein Video-Podcast eine smarte Investition ist:


Ein Video-Podcast bietet Unternehmen eine einfache Möglichkeit, Inhalte authentisch, effizient und nachhaltig zu produzieren. Er steigert die Reichweite, stärkt die Marke und hilft, sich als Experte in der Branche zu positionieren.


  • Mehr Reichweite auf verschiedenen Plattformen

  • Stärkere Markenbindung durch authentische Inhalte

  • Langfristiger, nachhaltiger Content

  • Kosteneffiziente und skalierbare Produktion

  • Einer der einfachsten Wege, mit Video-Content zu starten


Wer den Einstieg in die Videoproduktion sucht, sollte über einen Video-Podcast nachdenken. Kaum ein anderes Format ist so leicht umzusetzen und gleichzeitig so wirkungsvoll.


Bereit für deinen eigenen Video-Podcast?

Lass uns sprechen – wir helfen dir, dein Video-Podcast in deinem Unternehmen umzusetzen!











 
 

Sprich mit einem Experten


Entdecke alle Möglichkeiten, wie ein Content-Studio deinem Unternehmen einen Vorsprung verschafft

bottom of page