top of page

Studio-Licht & Bildgestaltung: So setzt du dein Videostudio perfekt in Szene


Videostudio mit Lichttechnik und Kameratechnik

Die Bedeutung von Bild- & Lichtgestaltung im Videostudio

Unsere Sehgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Während früher in klassischen TV-Studios meist flache, gleichmäßige Beleuchtung dominierte, sind heute kontrastreiche, dynamische Bilder gefragt. Schatten sind nicht mehr unerwünscht – im Gegenteil, sie werden bewusst eingesetzt, um Tiefe und Atmosphäre zu schaffen. Das eröffnet völlig neue gestalterische Möglichkeiten.


Doch warum ist Studio-Licht& Bildgestaltung so wichtig? Warum reicht es nicht aus, einfach eine Kamera aufzustellen und Licht "irgendwie" zu setzen?


Was bedeutet Bildgestaltung im Studio?

Die Bildgestaltung umfasst alle visuellen Elemente, die das finale Bild bestimmen. Sie beeinflusst nicht nur die Ästhetik, sondern auch, wie eine bestimmte Stimmung visuell vermittelt wird.


Wichtige Aspekte der Bildgestaltung:


  • Bildkomposition: Wie ist das Bild aufgebaut? Eine durchdachte Anordnung von Personen und Objekten lenkt die Aufmerksamkeit gezielt und sorgt für eine harmonische Balance.

  • Kameraperspektive: Die Wahl der Perspektive verändert die Wirkung der Szene – von distanziert bis nahbar, von statisch bis dynamisch. Erfahre hier mehr.

  • Szenenbild & Hintergrund: Das Szenenbild umfasst alle sichtbaren Elemente innerhalb des Bildausschnitts – von der Kulisse über Requisiten bis hin zur Möblierung. Es definiert den Charakter des Studios und trägt wesentlich zur Markenidentität bei. Erfahre hier mehr. 

  • Farben: Die Farbgestaltung prägt die Stimmung und unterstützt die visuelle Identität, indem sie gezielt Emotionen vermittelt. Erfahre hier mehr. 

  • Auswahl der Objektive und Brennweite: Diese entscheiden darüber, wie Motive dargestellt werden und was wir sehen. 

  • Bewegung im Bild: Ob ruhige Einstellungen oder dynamische Kamerafahrten – Bewegung sorgt für Abwechslung und unterstützt die Erzählweise.


Bildgestaltung ist also weit mehr als nur „ein schönes Bild“. Sie hat die Aufgabe, eine Geschichte, eine Stimmung oder – im Fall eines Videostudios – ein Format und eine Marke zu visualisieren. Sie entscheidet darüber, wie ein Video wahrgenommen wird.


Was bedeutet Lichtgestaltung im Studio?

Die Lichtgestaltung ist einer der größten Einflussfaktoren auf die Bildqualität. Licht beeinflusst Kontraste, Tiefenwirkung, Farben und die gesamte visuelle Atmosphäre.


Zentrale Elemente der Lichtgestaltung:


  • Helligkeit & Kontrast: Eine gut ausbalancierte Beleuchtung verhindert Überbelichtung oder zu dunkle Bildbereiche und sorgt für ein dynamisches Bild. 

  • Lichtführung & Schatten: Der Winkel, der Härtegrad und die Intensität der Lichtquellen bestimmen die Stimmung der Szene. Früher galt: „Schatten vermeiden“ – heute setzen wir sie gezielt ein, um Tiefe und Dynamik zu erzeugen.

  • Farbtemperatur & Lichtstimmung: Licht kann warm oder kalt wirken und so unbewusst Emotionen beim Zuschauer auslösen.

  • Lichttrennung zwischen Motiv und Hintergrund: Die richtige Lichtführung sorgt dafür, dass das Motiv klar vom Hintergrund abgesetzt ist.

  • Practicals: Das sind Lichtguellen die im Bild zu sehen sind, z.b als Schreibtischlampe.


Du möchtest mehr über das Thema erfahren?

Dann schau dir die folgenden Blog-Artikel dazu an:



Warum ist die Studio-Licht & Bildgestaltung essenziell für deine professionelle Videoproduktion?


Die Kombination aus Bild- und Lichtgestaltung erzeugt den visuellen Eindruck, der ein Video professionell wirken lässt. Natürlich ist es wichtig, dass ein Video technisch einwandfrei aussieht, aber auch die Stimmung, Ästhetik und der nachhaltige Eindruck, den es hinterlässt, sind maßgeblich entscheidend für dein Videostudio. Denn ein Studio ist nicht einfach nur ein Ort mit einer Kamera – es ist eine Umgebung, die gezielt gestaltet werden muss, um Inhalte optimal zu transportieren. Unternehmen, die regelmäßig Video-Content produzieren, sollten daher großen Wert auf diese beiden Faktoren legen. Ein gut durchdachtes Studio-Setup schafft einen professionellen Wiedererkennungswert, steigert die Qualität der Inhalte und sorgt dafür, dass die eigene Marke bestmöglich präsentiert wird.


Fazit: „Hell und scharf“ reicht längst nicht mehr – wer heute ein modernes Videostudio aufbauen möchte, muss Bild- und Lichtgestaltung als zentrale Gestaltungselemente verstehen und gezielt einsetzen. Um sich so auch von anderen Videos abzuheben. 


 
 

Sprich mit einem Experten


Entdecke alle Möglichkeiten, wie ein Content-Studio deinem Unternehmen einen Vorsprung verschafft

bottom of page